Was hat Kröten schlucken mit selbstgesteuertem Lernen zu tun?
Vielleicht kennen Sie den Spruch „Eat the frog“ – eine Methode, bei der man sich bewusst Zeit für die unangenehmste Aufgabe des Tages nimmt, anstatt sie immer weiter aufzuschieben. Aber wie lässt sich das auf selbstgesteuertes Lernen übertragen? Ganz einfach: Es geht darum, dass Lernende die Fähigkeit entwickeln, sich selbstständig und bewusst auch schwierigen Aufgaben zu stellen – und damit Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
In unserem Lunch & Learn zeigen wir Ihnen, wie Sie selbstgesteuertes Lernen fördern und Ihre Auszubildenden dazu anregen können, eigenverantwortlicher zu lernen. Sie erhalten praxisnahe Workhacks, die Sie direkt in Ihrer Bildungsarbeit anwenden und an Ihre Auszubildenden weitergeben können.
In diesem einstündigen Workshop erfahren Sie:
• Welche Methoden das selbstgesteuerte Lernen fördern
• Wie Sie diese Methoden in verschiedenen Lernkontexten erfolgreich einsetzen
• Welche Bedingungen notwendig sind, damit Ihre Lernenden mehr Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen können
Eckdaten:
📅 Datum: Mittwoch, 05. März 2025
⏰ Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom (Einwahldaten nach Anmeldung)
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Dieser praxisnahe Workshop richtet sich an alle, die in der betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung tätig sind und selbstgesteuertes Lernen in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten.
Vorteile auf einen Blick:
✔️ Direkt umsetzbare Methoden für Ihre Bildungsarbeit
✔️ Praxisnahe Ansätze zur Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
✔️ Austausch mit Fachkolleg:innen
Zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung!
Das Team der k.o.s GmbH
Nicht verpassen:
Unsere kostenfreien Workshops und Veranstaltungen zu Betrieblichem Lernen, Weiterbildung, Digitaler Transformation und Nachhaltigkeit bieten praxisnahe Unterstützung für Fachkräfte in der Aus- und Weiterbildung.
Schauen Sie sich auch unsere weiteren Angebote an und finden Sie Workshops und Veranstaltungen für Ihre Praxis:
👉 Alle aktuellen Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Hinweise zu den Veranstaltungen
Anmeldung
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich zeitnah an. Die Einwahldaten für das Online-Seminar erhalten Sie nach der Anmeldung.
Kosten
Aufgrund der öffentlichen Projektförderung ist die Teilnahme an den Angeboten kostenfrei.
Zum Projekt
Der Workshop wird im Rahmen des Projekts „Betriebliches Lernen und Weiterbilden – Koordinierungsstelle Qualität“ angeboten. Das Projekt „Koordinierungsstelle Qualität“ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.
Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf:
k.o.s GmbH
Rungestraße 19
10179 Berlin
Tel: 030/ 2887 565 10
E-Mail: info@kos-qualitaet.de
Web: www.kos-qualitaet.de