Als es aufs Ende des Abiturs zuging, führte mich ein Praktikum in die Firma medworx

Damals hatte ich keine Ahnung, was Chirurgiemechaniker machen, geschweige denn, dass es so einen Beruf überhaupt gibt. Ich sah Operationszangen und Knochenmeißel, Biopsiestanzen und minimalinvasive Optiken. 20.000 verschiedene Werkzeugarten werden hier repariert oder runderneuert. Ehrlich, ich war sprachlos. Man denkt ja gar nicht darüber nach, dass all diese Werkzeuge und Medizintechnik nicht nur hergestellt, sondern auch gewartet werden müssen. Ich war also ziemlich fasziniert. Mir war schnell klar, ohne die Handarbeit der Leute bei Medworx würden viele Ärzte in Deutschland und Europa nicht arbeiten können. Ich begriff, was das für ein verantwortungsvoller und sinnstiftender Beruf ist. Deshalb entschied ich mich, hier eine Lehre zu beginnen und habe das bis heute keinen einzigen Tag bereut. Inzwischen gebe ich meine Faszination auch gern an andere junge Menschen weiter, etwa auf Lehrberufeschauen des Handwerks. Ich freue mich sehr, dass die Firma mit meiner Leistung so zufrieden ist, dass sie mich für die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ vorgeschlagen hat. notiert von Mirko Schwanitz

 

Ansprechpartner

Stefanie Pense

Koordinatorin Berufsorientierung/Assistentin Abt. Berufsbildung

Telefon:0335 5619 - 150

Telefax:0335 5619 - 117

stefanie.pense@hwk-ff.de

Michaela Bergemann

Ausbildungsberaterin UM / BAR

Telefon:03334 381 - 795

Telefax:0335 56577 - 371

michaela.bergemann@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner