Anerkennung von Berufsabschlüssen

Gleichstellung nach dem Bundesvertriebenengesetz

Uwe Annas_Fotolia

1. Element » nicht löschen !!
Anerkennung

Eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen von Spätaussiedlern oder Bundesvertriebener erfolgt gemäß dem § 10 Abs. 2 Bundesvertriebenengesetz (BVFG). Die Antragstellung bei der HWK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg kann nur erfolgen, wenn

  • der Abschluss dem Handwerksbereich gehört und
  • der Wohnort des Antragstellers in den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch Oderland, Barnim, Uckermark oder in Kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) liegt.
Wie kann die Gleichstellung beantragt werden?

Um eine Bescheinigung über die Gleichstellung eines beruflichen Prüfungszeugnisses gemäß § 10 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) zu erhalten, ist es erforderlich folgende Unterlagen einzureichen:

  • Antrag auf Anerkennung der ausländischen Ausbildung gemäß § 10 BVFG
  • Tabellarischer Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des/der gültigen Bundesvertriebenenausweises/Spätaussiedlerbescheinigung
  • Kopie Ihres Originalzeugnisses mit Notenübersicht mit Übersetzung*
  • Kopie des Nachweises über eine praktische Berufstätigkeit (Arbeitsbuch) mit Übersetzung*

*Die Übersetzungen sollen durch einen vereidigten, in Deutschland zugelassenen Übersetzter gemacht werden.

Die Unterlagen können Sie per Post oder bei einem persönlichen Termin abgegeben werden. Im ersten Fall müssen alle Kopien amtlich beglaubigt werden.

Was kostet das Verfahren?

Für die Prüfung und Bearbeitung des Verfahrens wird eine Gebühr in Höhe von 35,00 – 140,00 EURO erhoben.

Wie lange dauert das Verfahren?

Das Verfahren dauert bis zu 4 Wochen.

Rechtsgrundlage

§ 10 Abs. 2 Bundesvertriebenengesetz (BVFG)

Ansprechpartner

Aleksandra Ziomko-Zmuda

Referentin Fachstelle Anerkennung

Telefon:0335 5619 - 205

Telefax:0335 5619 - 117

aleksandra.ziomko-zmuda@hwk-ff.de

Dr. Natallia Malinouskaya-Franke

Referentin Fachstelle Anerkennung

Telefon:0335 5619 - 131

Telefax:0335 5619 - 117

natallia.malinouskaya-franke@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner